Terminkalender
Das Naturkunde-Museum Coburg lädt Sie herzlich ein, die faszinierende Welt der Luft zu entdecken! In unserer Sonderausstellung werfen wir einen ganz neuen Blick auf das Element, das uns ständig umgibt, aber oft unbemerkt bleibt.
Luft ist weit mehr als das, was wir atmen. Sie beeinflusst unser Klima, steuert das Wetter und sorgt für lebenswichtige Prozesse in der Natur. Gleichzeitig ist sie eine treibende Kraft in der Technik und Industrie. Wie wird Luft genutzt, um Energie zu erzeugen? Warum ist sie in der Produktion so unverzichtbar? Und wie trägt sie zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie der Energiewende bei? Diesen und anderen Fragen können Sie in unserer Ausstellung forschend und entdeckend nachgehen.
Eine Ausstellung voller Erlebnisse – Wissen entdecken, Phänomene erleben
Aufgeteilt in vier spannende Themenbereiche nimmt die Ausstellung Besucherinnen und Besucher jedes Alters mit auf eine Entdeckungsreise:
- Luft verstehen: Wissen, was uns umgibt
Tauchen Sie ein in die Grundlagen der Luft und entdecken Sie, warum sie so bedeutend ist. Was macht die Luft aus? Welche Rolle spielt sie für unser Klima und unser tägliches Leben? Und welche Auswirkungen haben Veränderungen in der Luft auf die Umwelt und unsere Gesundheit? Finden Sie heraus, wie dieses unsichtbare Element unser Leben in vielfacher Weise prägt.
- Luft erleben: Spüren, was in Bewegung ist
Wie fühlt sich Wind in verschiedenen Stärken an? Was kann er transportieren und wie verändert er Landschaften? Erleben Sie die Dynamik der Luft hautnah und erfahren Sie, wie Wind auf Hindernisse trifft, Objekte bewegt und unsere Umwelt prägt.
- Luft nutzen: Entdecken, was antreibt
Ob Vögel, Segelschiffe oder Flugzeuge – die Luft ist ein Medium, das Bewegung ermöglicht. Erforschen Sie die physikalischen Prinzipien wie Auftrieb und Luftwiderstand und entdecken Sie, wie der Mensch diese Phänomene in Technik und Mobilität nutzt.
- Luft einsetzen: Erkunden, was Technik aus der Luft macht
Erfahren Sie, wie Luft in Industrie und Technik eingesetzt wird – von der Druckluft, die Maschinen antreibt, bis zur Windkraft, die nachhaltige Energie liefert. Mithilfe unseres Ausstellungspartners KAESER Kompressoren, einem führenden Unternehmen in der Drucklufttechnologie, zeigen wir, wie modernste Technik aus der unsichtbaren Ressource Luft eine kraftvolle und effiziente Energiequelle macht.
Gemeinsam stark – Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung als Partner der Ausstellung
Diese Ausstellung ist das Ergebnis einer besonderen Zusammenarbeit. Nach der erfolgreichen Sonderausstellung „Mathematik zum Anfassen“ mit mehr als 7.000 Besucherinnen und Besuchern ist dies die zweite Kooperation von der Hochschule Coburg (Angewandte Naturwissenschaften, Prof. Dr. Ada Bäumner) und dem Naturkunde-Museum Coburg.
Diesmal ist es gelungen, mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) und dem Innovationsführer KAESER Kompressoren zwei Partner mit einzubinden.
Von der Schule über die Hochschule bis in die Industrie – die Stationen der Ausstellung zeigen anschaulich, wie Luft nicht nur das Leben prägt, sondern auch eine treibende Kraft für technische Innovationen ist. Dank der Unterstützung unserer Partner können wir den Besuchern ermöglichen, tief in die Welt der Luft einzutauchen und ihr Wissen in interaktiven Experimenten zu erweitern.
Warum Sie die Ausstellung nicht verpassen sollten
Die Ausstellung bietet etwas für jeden: Familien mit Kindern können die Luft spielerisch erleben, Schüler und Schülerinnen werden durch Experimente zum Nachdenken angeregt, und technikbegeisterte Erwachsene entdecken innovative Anwendungen.
Egal, ob Sie die sanfte Brise eines Windes spüren, ein Segelschiff steuern oder die Effizienz von Drucklufttechnik verstehen möchten – hier finden Sie die perfekte Mischung aus Wissenschaft, Abenteuer und Entdeckung.
Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der unsichtbaren Kraft der Luft begeistern!
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Coburg, KAESER Kompressoren und IHK Coburg.
Gefördert durch:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Sparkasse Coburg-Lichtenfels