Terminkalender
Programm:
Schon mal einem Urzeitkrebs begegnet? Den winzigen Tierchen bei ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Fressen, zugeschaut? Die Ausstellung Urzeitkrebse macht es möglich: Mit Stiellupen oder unter dem Mikroskop kann man in der Museumsnacht die Tiere live beobachten. Außerdem gibt es spannende Infos über die Bezeichnung der Winzlinge, ihre Evolutionsgeschichte und Verbreitung, wie sie geschützt werden und warum sie es bis in unsere Kinderzimmer geschafft haben. Kurzvideos, Präparate, Modelle und echte Fossilien machen ihre geheimnisvolle Welt für uns sichtbar.
ORT: Foyer Naturkunde-Museum
ZEIT: 18.00–24.00 Uhr
Der Reiz des Theaters liegt von jeher in der unmittelbaren Begegnung, sei es als Zusehende oder auf der Bühne. Die Theaterschule COBI zeigt einen allumspannenden Reigen von Begegnungen: Der „Jedermann“ wandelt sich nach zahlreichen Begegnungen mit Bittstellern, Verwandten, seiner Geliebten und dem Tod zu einem frommen Mann. In der ironischen Darstellung der „Wahren Geschichte der Menschheit“ führt die Begegnung mit skurrilen Ereignissen der Geschichte zu der Erkenntnis, dass aus der Menschheit einfach nichts werden konnte.
JEDERMANN
Die Nachwuchsschauspieler:innen der Theaterschule COBI spielen eine erfrischend neue Fassung des Theaterstücks von Hugo von Hofmannsthal. Der reiche Jedermann führt ein frevelhaftes Leben und soll vor Gottes Gericht geführt werden. In seiner Todesstunde verlassen ihn Geliebte, Freunde und Verwandte und er muss erkennen, dass alle materiellen Güter vergänglich sind. In letzter Minute findet er zum Glauben, bereut seine Sünden und wird durch die Gnade Gottes gerettet.
ORT: Vortragssaal im Naturkunde-Museum
ZEIT: 19.00 und 20.00 Uhr (Dauer: jeweils 30 Minuten)
DIE WAHRE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT
In Anlehnung an Mel Brooks und Monty Python unternimmt die Erwachsenengruppe der Theaterschule COBI in ihrer Komödie eine verrückte und kuriose Zeitreise; angefangen von den Neandertalern, dem Römischen Imperium mit nicht ganz schweigenden Schweigefrauen, dem Mittelalter mit gar nicht so heldenhaften Rittern, Martin Luther mit seinen Thesen, über die Französische Revolution bis hin in die Neuzeit. Da bleibt kein Auge trocken.
ORT: Vortragssaal im Naturkunde-Museum
ZEIT: 22.00 und 23.00 Uhr (Dauer: jeweils 30 Minuten)
JAZZ-KONZERT: Die JazzCOllegen
Die JazzCOllegen sind ein Jazzquartett (Gitarre, Bass, Drums und Piano), das sich seit vielen Jahren dem Jazz in seiner stilistischen Vielfalt verschrieben hat. Neben Oldtime Jazz und Modern Jazz haben die COllegen auch Bossa Nova, Blues oder Funk im Programm. Hauptsächlich tritt das Quartett in der Urbesetzung auf, „Special guests“ am Saxophon, der Trompete oder auch an den Vocals sind aber keine Seltenheit.
Besetzung:
Jörg Lenz: Drums | Martin Kleiner: Piano | Norbert Zitzmann: Gitarre | Oliver Knopp: Bass
ORT: Vor dem Naturkunde-Museum
ZEIT: Zur halben Stunde 18:30 bis 23:30
Kulinarische Köstlichkeiten
Die Metzgerei Morgner verwöhnt euch kulinarisch mit deftigen Bratwürsten und Steak vom Grill.
Hopfen & Malz versorgen euch mit alkoholfreien Getränken
Das komplette Programm finden Sie unter https://museumsnacht-coburg.de