Terminkalender

Dr. Frank Scholze (Naturhistorisches Museum Schleusingen): Fossile Conchostraken - mit der Lupe auf der Suche nach kleinen Krebstierchen im Gestein

Dr. Frank Scholze (Naturhistorisches Museum Schleusingen)

Urzeitkrebse im Gestein – kleine Tierchen mit großer Bedeutung

Unter dem Titel „Fossile Conchostraken – Mit der Lupe auf der Suche nach kleinen Krebstierchen im Gestein“ verbirgt sich ein Vortrag im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung im Naturkunde-Museum: Urzeitkrebse – Überlebenskünstler der Natur. Am Dienstag, den 7.10.2025, um 17:00 Uhr wird Dr. Frank Scholze vom Naturhistorischen Museum Schleusingen uns eine Gruppe der Urzeitkrebse (so der Trivialname der Großbranchiopoden) besonders nahebringen. Die Conchostraken, die auch als Muschelschaler bezeichnet werden, verdanken ihren deutschen Namen einer Ähnlichkeit zu Muscheln. Sowohl die kleinen Krebstierchen als auch die Weichtiere besitzen beide eine linke und eine rechte Klappe. Diese bleiben als Hartteile oft fossil erhalten, sind jedoch nur schwerlich mit dem bloßen Auge zu erkennen. Doch gerade fossile Überreste dieser Urzeitkrebse aus der Permotrias, einem Zeitraum etwa zwischen 300 und 200 Millionen Jahren vor heute, sind enorm wichtig. Sie helfen uns dabei, geowissenschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und so die Welt von damals besser zu verstehen. Dr. Scholze ist Experte auf diesem Gebiet und forscht bereits seit einigen Jahren an fossilen Überresten dieser Urzeitkrebse. Er nimmt Sie mit, auf eine Reise, über 200 Millionen Jahre in die Vergangenheit, also lassen auch Sie sich von der Welt der kleinen Krebstierchen begeistern.

Für die Teilnahme am Vortrag ist ein Eintritt in Höhe von 5,- € bzw. 2,- € (Kinder) zu entrichten.

(Foto: https://www.museum-schleusingen.de/seite/338181/team.html)