Terminkalender

Dr. Jürgen Grötsch (GeoZentrum Nordbayern, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg): Natürlicher Wasserstoff - der verborgene Schatz im Untergrund

Dr. Jürgen Grötsch (GeoZentrum Nordbayern)

Weißer Wasserstoff – eine unterschätzte Ressource?

Weißer Wasserstoff, so bezeichnet man die natürlichen Vorkommen dieses Gases, chemisch das Molekül H2. Aus Verbindungen ist Hydrogenium, so der latinische Name des leichtesten Elements, bereits bekannt: sei es in fossilen Rohstoffen wie Erdöl/Erdgas oder mit Sauersoff die überlebenswichtige Ressource Wasser bildend. In Reinform, als natürliche Ressource aus dem Gestein, ist das Gas jedoch recht unbekannt. Dabei ist Wasserstoff nicht gleich Wasserstoff: So gibt es den primordialen Wasserstoff, der bei der Entstehung unseres Planeten eingeschlossen wurde und auch diesen, der durch natürliche Prozesse entsteht, Beispiele dafür wären die geologischen Prozesse Serpentinisierung oder Radiolyse. Ersterer ist ein häufiger Prozess der Gesteinsumwandlung, bei dem unter hohen Temperaturen Minerale mit Wasser reagieren, häufig Minerale der Olivin-Gruppe, wobei die Produkte Serpentin und Wasserstoff entstehen. Bei der Radiolyse wird Wasser durch Radioaktive Prozesse in seine elementaren Bausteine zerlegt: Wasserstoff und Sauerstoff.  

Zusammen mit einer Forschungsgruppe am GeoZentrum Nordbayern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg betreibt der Referent momentan Grundlagenforschung, die gerade für das allgemeine Verständnis unabdinglich ist. Natürlicher Wasserstoff könnte sich als eine praktisch unerschöpfliche und auch umweltschonende Ressource zur Energiegewinnung herausstellen. Allerdings existiert bisher keine Strategie zur Exploration dieser Ressource. Vorteile und Risiken der Förderung sind daher noch nicht abzusehen. Da kommt Franken ins Spiel, denn hier läuft dazu das Pilotprojekt „Kairos“ an. Zwischen den Haßbergen und Bayreuth, also auch im Coburger Umland, vermuten die Forscher große Mengen dieser Ressource im Untergrund. Doch obwohl dies bereits durch Messungen bestätigt ist, bleibt eine Frage mit Regionalcharakter: Ist natürlicher Wasserstoff der verborgene Schatz im Untergrund?

Für die Teilnahme am Vortrag ist ein Eintritt in Höhe von 5,- € bzw. 2,- € (Kinder) zu entrichten.

(Bild: https://tellusenergysolutions.de)