Terminkalender

Prof. Dr. Kai Frobel (Bund Naturschutz): Das grüne Band – vom Todesstreifen zur Lebenslinie

Dr. Jürgen Grötsch (GeoZentrum Nordbayern)

Eigentlich wollte der Jugendliche Kai Frobel Mitte der 1970er Jahre nur die Vögel im innerdeutschen Grenzbereich in der Nähe seines Elternhauses im Landkreis Coburg beobachten. Unter den Augen der argwöhnischen DDR-Grenzposten machte er mit seinem Fernglas eine unglaubliche Entdeckung: Ein einzigartiger Biotop mit einem sagenhaften Artenreichtum – darunter viele seltene und bedrohte Vogelarten – lag vor seinen Augen.
Der seit den 1980er Jahren beim BUND Naturschutz (BN) arbeitende Frobel begriff sofort die historische Bedeutung für den deutschen Naturschutz. Wie es zum heutigen „Grünen Band“ kam, welche Herausforderungen es in den vergangenen Jahren zu bewältigen gab und welche Schätze der ehemalige Todesstreifen mit einst Kilometer langen Zäunen, Bodenminen, Selbstschussanlagen, bewacht von Tausenden von bewaffneten Grenzsoldaten, heute beherbergt, erzählt der Initiator und Namensgeber des Grünen Bandes, Prof. Dr. Kai Frobel, Träger des Bundesverdienstkreuzes sowie des Deutschen Umweltpreises.

Auf Einladung der Volkshochschule kommt Prof. Frobel nun ins Naturkunde-Museum Coburg. Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 12,00 € erhoben. Nähere Informationen und Buchung unter Tel. 09561/8825-0 oder über www.vhs-coburg.de.

Foto: Von klein auf hat Kai Frobel Natur an der deutsch-deutschen Grenze beobachtet (Foto: Bund Naturschutz).